
Was ist ein Sternbild?
Ein Sternbild ist eine Gruppe von Sternen, die eine bestimmte Figur am Himmel abbildet. Sternbilder waren in allen Kulturen bekannt und wurden zur Orientierung und zur Navigation in der Seefahrt eingesetzt. Die ersten Sternbilder, die 12 Tierkreiszeichen, gehen auf die Babylonier und die alten Ägypter zurück. Im antiken Griechenland wurden weitere Sternbilder hinzugefügt: Eratosthenes und Ptolemäus beschrieben 48 Sternbilder, welche überwiegend nach Gestalten aus der griechischen Mythologie benannt wurden. In den letzten Jahrhunderten wurden immer weitere Sternenbilder hinzugefügt, von denen jedoch auch einige wieder verschwanden. 1922 wurden 88 Sternenbilder von der Internationalen Astronomischen Union festgelegt, welche auch heute noch gültig sind.
Lage und Sichtbarkeit aller 88 Sternbilder
Informationen über die 12 Sternbilder der Tierkreiszeichen finden Sie hier:

Sichtbarkeit von Sternbildern
Nicht alle Sternbilder sind immer am Nachthimmel sichtbar – Zu den verschiedenen Jahreszeiten sind Sternbilder unterschiedlich gut zu beobachten. Hier finden Sie weiterführende Informationen über die Sternbilder in den Jahreszeiten und die Sternbilder des Sommers und des Winters.
- Sommersternbilder
- Wintersternbilder
- Die Sternbilder in den Jahreszeiten
- Warum sind manche Sternbilder nur manchmal sichtbar?
- So finden Sie Ihren Stern – Anleitung zum Sterne beobachten
Sollten Sie Probleme haben die Sternbilder selber am Himmel zu finden oder lassen es die Wetterverhältnisse nicht zu, so können Sie auch auf eine öffentliche Sternwarte oder ein Planetarium in Ihrer Nähe ausweichen.
Dort wird man Ihnen die Sternbilder gerne vorführen.
Ein Planetarium in Ihrer Nähe finden Sie in unserem Planetarium-Verzeichnis.