Lage und Sichtbarkeit
Der Bärenhüter ist ein großes und auffälliges Sternbild, welches sich zwischen Herkules und Sternbild Jungfrau befindet. In Mitteleuropa kann man das Sternbild Bärenhüter am besten im Frühjahr sehen, der nördliche Teil ist sogar das ganze Jahr über gut sichtbar. Am Sternenhimmel finden kann man den Bärenhüter sehr einfach, denn es liegt in nächster Nähe zu dem großen Wagen. Hat man diesen gefunden braucht man einfach nur seiner Deichsel folgen um auf das Sternbild Bärenhüter zu stossen. Die Sternkostellation soll einen gekrümmten Mann darstellen, erinnert beim ersten hinsehen jedoch eher an eine überdimensionale Eistüte oder einen Drachen, wie Ihn Kinder gerne im Herbstwind steigen lassen.
Der hellste Stern im Sternbild Bärenhüter ist sein Hauptstern Arktur, der auffällig orange leuchtet. Arktur ist der zweithellste Stern des Nordhimmels und der vierthellste Stern überhaupt. Er ist außerdem Teil des sogenannten Frühlingsdreiecks, welches die drei hellsten Sterne des Frühlingshimmels beinhaltet. Neben Arktur im Sternbild Bärenhüter gehören dazu noch der Stern Regulus im Sternbild Löwe und Spica im Sternbild Jungfrau.
Weitere benachbarte Sternenbilder des Bärenhüters sind Drache, großer Bär, Jagdhunde, Haar der Berenike, Jungfrau, Schlange und Nördliche Krone.
Der nördliche Teil des Sternbild Bärenhüter ist, genau wie auch der große Wagen, zirkumpolar, das heißt in unseren Breiten ganzjährig am Nachthimmel sichtbar. Der Bärenhüter beinhaltet ungewöhnlich viele Doppelsterne, deren Einzelsterne schon mit einem einfachen Fernglas gut voneinander zu trennen sind.